Räucherstäbchen gegen Mücken: Welche Sorten helfen wirklich gegen die Plagegeister?

Laue Sommernächte könnten so schön sein: Du sitzt auf der Terrasse oder auf dem Balkon, genießt die kühle Abendluft und verbringst Zeit mit deinen Liebsten. Wären da nicht die nervigen Plagegeister, die dir den gesamten Abend kaputtmachen können: Gemeint sind natürlich Mücken, die dir noch dazu liebend gerne ein juckendes Geschenk hinterlassen.
Zum Glück gibt es für solche Situationen ein wirksames Gegenmittel: Räucherstäbchen! In diesem Artikel zeige ich Dir, warum Räucherstäbchen gegen Mücken Wunder bewirken können und welche Sorten du dir zulegen solltest, wenn du effektiv gegen Mücken in deiner Wohnung oder auf dem Balkon vorgehen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
Grundsätzlich helfen alle Räucherstäbchen gegen Mücken
Räucherstäbchen machen vor allem eines: Rauch produzieren. Wie so gut wie alle Tiere, meiden auch Mücken den Rauch. In erster Linie spielt es daher keine Rolle, welche Sorte du wählst: Solange Rauch entsteht, wirst du die lästigen Mücken vertreiben. Das macht auch Sinn, schließlich raubt Rauch den Mücken den Sauerstoff zum Atmen und lässt auf Feuer schließen. Für Tiere heißt das instinktiv: Nichts wie weg!
Du kannst den Effekt von Räucherstäbchen jedoch verstärken, indem du spezielle Sorten brennen lässt, deren Geruch Mücken so gar nicht mögen. Aber welche Sorten sind das?
Diese speziellen Sorten halten Mücken besonders effektiv fern
Wenn dir der bloße Rauch noch nicht ausreicht, um Mücken aus deinem Domizil fernzuhalten, solltest du solche Räucherstäbchen verwenden, die spezielle ätherische Öle enthalten:
- Citronella: Citronellöl ist ein ätherisches Öl, das zum Beispiel in Zitronengras vorkommt. In den USA ist Citronella bereits seit 1948 als auf Pflanzen basiertes Insektenschutzmittel registriert.
- Geraniol: Auch Geraniol ist ein ätherisches Öl und kommt ebenfalls in Zitronengras vor. Es hält ebenfalls Insekten fern.
- Bergamottöl: Auch die Bergamotte spendiert uns ein hilfreiches ätherisches Öl, das Mücken effektiv fernhält. Bergamottöl riecht allerdings nicht so intensiv wie Citronella.
- Holzöl: Auch verschiedene Holzöle führen dazu, dass sich Mücken von dir fernhalten. Empfehlenswert sind an dieser Stelle zum Beispiel die Düfte von Sandelholz oder Zedernholz.
- Kräuter: Gegen Mücken helfen nicht nur Zitronen- und Holzdüfte, sondern auch die Düfte diverser Kräuter. Beispiele dafür sind Lavendel, Patchouli, Salbei und Geranien.
Citronella-Räucherstäbchen werden bereits als Anti-Mücken-Räucherstäbchen verkauft
Wenn du einen Blick auf Amazon und Co wirfst, wirst du feststellen, dass Räucherstäbchen mit Zitronengrasgeruch bereits explizit als Anti-Mücken-Räucherstäbchen verkauft werden. Die größtenteils positiven Kundenbewertungen bestätigen deren Wirkung und untermauern die hier von mir getroffenen Aussagen.
Du siehst: Räucherstäbchen funktionieren tatsächlich effektiv gegen Mücken – insbesondere solche, die spezielle ätherische Öle enthalten!
Nimm den Geruch, der dir am besten gefällt!
Letztendlich musst du selbst herausfinden, welche Räucherstäbchensorte du persönlich am besten findest. Es bringt schließlich nichts, wenn die Räucherstäbchen zwar effektiv Mücken fernhalten, du selbst aber auch den Balkon oder die Terrasse verlässt, weil du den Geruch nicht erträgst. Wie wir bereits herausgefunden haben, hilft ja alleine der Rauch an sich schon weiter.
Ich persönlich bin großer Fan von den Sorten Nag Champa und Patchouli. Beide Sorten sind absolute Klassiker unter den Räucherstäbchen und erfreuen sich so gut wie überall großer Beliebtheit. Wie wäre es also, wenn du diese Sorten zuerst probierst? Vielleicht reichen diese Räucherstäbchen in deinem Fall ja bereits aus und halten die Mücken fern, sodass du in Ruhe deinen Abend genießen kannst!